ERDWÄRME
Die Energie der Zukunft!
Erdwärme gezielt genutzt und fachmännisch gewonnen zur Deckung des Heiz- und Kühlbedarfs.
Laut Gewerbeordnung ist der Brunnenmeister alleine berechtigt Erdwärmesonden und Grundwasserwärmepumpanlagen herzustellen.
ERDWÄRMESONDEN
Gewinnung von jahreszeitlichen Temperaturschwankungen unbeeinflusste, gleichmäßige Wärmeleistung aus dem Untergrund
- Wasserrechtliches Einreichprojekt
- Herstellung einer vertikalen Vollbohrung (Spülbohrung, Hammerbohrung) in Abhängigkeit der hydrologischen und geologischen Gegebenheiten.
- Einbau der Sonde in die Bohrung
- Fachgerechte Verfüllung der Bohrung mit geeigneten Dämmstoffen
- Kontrolle der Sonde durch Druckprüfung
- Herstellung des Sondenschachtes und die Zuleitung zur Wärmepumpanlage
GRUNDWASSERWÄRMEPUMPANLAGEN
Direkte Nutzung des Grundwassers als Wärmeträgermedium.
Gewinnung von Grundwasser und Rückführung nach dem Wärmeentzug.
- Wasserrechtliches Einreichprojekt
- Herstellen der Brunnenanlage (Schachtbrunnen, Bohrbrunnen)
- Herstellen der Versickerungsanlage (Versickerungsbrunnen, Rigolversickerung )
- Herstellen der Abschlussbauwerke sowie die Zu- und Ableitung
INNOVATIVE SYSTEME IM SPEZIALTIEFBAU
- Energiepfähle, Energieschlitzwände
- Energiebodenplatten
- Energievlies im Tunnelbau
- Energieanker